Viel Spaß beim Nikolausturnier

Beim traditionellen Nikolausturnier der Jugendabteilung des LTC wurden die 11 Jungen und Marie Esmeier als einziges unerschrockenes Mädchen von Trainer Holger Visse zu immer wieder neuen Doppelpaarungen zusammengestellt, so dass auch die Jüngsten mal mit den Ältesten zusammen Doppel spielen konnten . Weiterlesen

M40 SW Esch – LTC 4:5

Nach zum Teil spannendem Spielverlauf sicherte sich unsere Herren 40 den zweiten Sieg in Folge. Nach den Einzeln führte der LTC in der Lengericher Tennishalle bereits vorentscheidend mit 4:2.
Neuzugang Stefan Schulze überzeugte mit souveränem Spiel und brachte einen wichtigen Punkt nach Hause. Michael Sagemüller behielt im Tiebreak-Krimi die Nerven. Den entscheidenden Punkt bei den Doppeln holten Dirk Schmelzer und Dietmar Rickert, die schon ihre Einzel klar dominiert hatten, in überzeugender Manier.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Hövel – Meyer 6:4, 3:6, 7:6
Korte – Arenz 6:3, 7:5
Hüsing – Schmelzer 1:6, 1:6
Lüxmann – Rickert 1:6, 1:6
Lambers – Schulze 2:6, 3:6
Eder – Sagemüller 7:5, 3:6, 6:7

Korte/Hüsing – Meyer/Arenz 7:6, 6:4
Hövel/Eder – Schmelzer/Rickert 4:6, 1:6
Lüxmann/Lambers – Schulze/Sagemüller 6:1, 6:4

1. Frühstückscup am 14.02.2010

Am 14.02.2010 veranstaltet der LTC ein Mixedtunier, die Tennishalle ist von 12.00 bis 17.00 Uhr gebucht. Zur Vorbereitung und als Stärkung wird die Veranstaltung mit einem Frühstück eröffnet, welches bei einer Teilnehmerzahl > 8 Personen von Vera & Andreas angeboten wird. Die Kosten liegen je nach Teilnahmerzahl zwischen 5,- € und 10,- € pro Person für das Mixedturnier, der Preis für das Frühstück beträgt bei 7,- € pro Person. Anmeldungen bei Ingo Deerberg bis spätestens 07.02.2010 unter: 05481/94430 oder Pflueger-Deerberg@freenet.de Ein Plakat hängt auch in der Tennishalle aus, dort können ebenfalls Eintragungen vorgenommen werden.

Breitensport Saison 2010

Wir suchen noch Spieler, die in einer Hobbymannschaft mitspielen wollen. Wir bieten folgende Gruppen an: Damen Anfänger, Damen Fortgeschrittene, Herren Anfänger, Mixedmannschaft sowie eine Doppelrunde. Weitere Details und Informationen können bei Ingo Deerberg unter: 05481/94430 oder E-Mail: Pflueger-Deerberg@freenet.de nachgefragt werden.

M40 LTC – SW Lienen

Die Herren 40 ist erfolgreich in die Winterrunde gestartet, gegen Lienen gab es einen 6:3 Erfolg. Vorentscheidend war die Nervenstärke in zwei spannenden Einzeln, die erst im Tiebreak zu unseren Gunsten entschieden wurden. Neu im Team und gleich doppelt erfolgreich hatte Thomas Saatkamp einen perfekten Einstand.
Markaj – Igelbrink 2:6, 7:6, 7:6
Rickert – Zander 6:3, 6:7, 7:6
Saatkamp – Heindel 6:1, 6:1
Ungemach – Blank 5:7, 1:6
Kortz – Helmrich 6:1, 6:4
Esmeier – Wiggersmann 2:6, 2:6
Rickert/Saatkamp – Heindel/Zander 6:3, 6:3
Ungemach/Esmeier – Igelbrink/Wiggersmann 0:6, 2:6
Kortz/Lührmann – Helmrich/Haarlammert 6:2, 6:2

U15W LTC – Dickenberg

Am 15.11 haben unsere U15-Juniorinnen gegen Dickenberg gespielt. Einzel: Jennifer Beling (LTC) – Carlotta Brömmelkamp 9:0 Marie Esmeier (LTC) – Karoline Kröner 6:7 Doppel: Beling/Esmeier (LTC) – Brömmelkamp/Kröner 9:8 Auf dem Foto von links nach rechts: Jennifer Beling, Karoline Kröner, Carlotta Brömmelkamp und Marie Esmeier Die Punkte blieben also in Lengerich. Bis auf das erste Einzel, welches Jennifer von Anfang bis Ende dominiert hatte, waren alle anderen Spiele hart umkämpft. Im Abschließenden Doppel lagen die Lengericher Spielerinnen schon mit 8:5 zurück, ehe sie nach einer Stunde Spielzeit doch noch den Ausgleich erzielen konnetn. Den Tiebreack gewannen dann Jennifer und Marie mit 7:4 Punkten. Dieser Sieg ist sogar noch etwas höher zu werten, da die Dickenberger Spielerin Karoline Kröner Jahrgang 1994 und damit eigentlich nicht spielberechtigt war.

U15M

Eine U15 Jungenmannschaft des LTC ist in dieser Saison auch auf Bezirksebene zu Mannschaftsspielen angetreten. Spielplan, Ergebnisse und Tabellen für die Wintersaison 2009/2010 finden sich hier.

LTC ermittelt die Vereinsmeister im Einzel

Am vergangenen Samstag fanden die Clubmeisterschaften des LTC im Einzelwettbewerb mit den Finalspielen ein erfolgreiches Ende. Bei gutem Tenniswetter und perfekter Organisation gab es eigentlich nur Gewinner. Um die Sieger zu ermitteln, mussten 139 Spiele in den verschiedenen Klassen gespielt werden. Somit setzte sich die gute Teilnehmerquote aus den Vorjahren fort. Anlass genug, um für den Finaltag Stuhlschiedsrichter einzusetzen. So konnten sich die Spielerinnen und Spieler auf die Matches konzentrieren. Weiterlesen